Vorstellung: Yggdrasil Chronicles

Das sagt der Verlag Yggdrasil Chronicles ist ein fesselndes und fesselndes kooperatives Spiel mit verschiedenen Spielmodi, darunter einer Kampagne mit 6 wiederspielbaren Szenarien, einem 2-Spieler-Modus und einem Einzelspieler-Modus. Spieler verkörpern die Götter und bereisen den Yggdrasil-Weltbaum, um ihre Feinde abzuwehren. Um diese Geißeln auszurotten, die das Leben der kosmischen Esche bedrohen, können sie auf die Unterstützung der nordischen Völker und Kreaturen, ihre Fähigkeiten und die Kraft ihrer göttlichen Artefakte zählen. Aber noch mehr: Ihre Zusammenarbeit und ihre Beziehungen werden es ihnen ermöglichen, die Treulosigkeit von Surt, Hel, Iormungand, Fenrir, Loki und Nidhögg zu überwinden. Sind Sie bereit für ein Eintauchen in das Pantheon der nordischen Mythologie? Wie funktionierts? Jede Spielerin übernimmt die Rolle eines Gottes. In der schwierigen Standard-Partie und der Kampagne haben diese leicht unterschiedliche Zusatzfähigkeiten. Zu Beginn einer Runde legt jede eine Feindkarte verdeckt auf das “Rad der Feinde”....

September 6, 2023 · 3 Minuten · me

Vorstellung: Power Plants

Was sagt der Verlag? In Power Plants seid ihr Zauberer und platziert Pflanzen und Feen in einem Zaubergarten. Dabei müsst ihr euch in jedem Zug entscheiden, ob ihr neue Pflanzen im Garten anpflanzt und dadurch eine starke Aktion nutzt oder ob ihr bereits bestehende Pflanzen weiter wachsen lasst und dadurch bis zu vier schwächere Aktionen nutzen wollt. Meine Erlebnisse mit dem Spiel. Ich war in der Kickstarter-Kampagne. Letzten Herbst wars dann soweit und das Spiel kam bei mir an. Da ich inzwischen einige Runden spielen konnte, kann ich euch auch sagen was ich von halte. Wie funktionierts? Vor Beginn der Partie werden aus 8 verfügbaren Pflanzen 5 ausgewählt. Daraufhin wird je ein Plättchen(Beet) der ausgewählten Pflanzen in die Mitte gelegt. Dies ist der Beginn des Gartens. Jede Spielerin zieht aus einem Beutel 2 Plättchen und das Spiel beginnt. Jede Runde wird ein Plättchen an den Garten angelegt und die aktive Spielerin wählt ob sie die eine Starke Aktion des gerade angelegten Beetes nutzt oder die schwächeren Aktionen aller an das angelegte Beet angrenzenden Beete....

Mai 7, 2023 · 2 Minuten · me

Vorstellung: Paris - Die Stadt der Lichter

Was sagt der Verlag? Paris im Jahr 1889. Pünktlich zur Exposition Universelle zeigt die Stadt an der Seine der ganzen Welt ihre neueste Errungenschaft: die elektrische Straßenbeleuchtung. Und zwei Spieler sind bei dem historischen Ereignis live dabei! Sie schlüpfen in diesem Strategiespiel in die Rollen zweier konkurrierender Baumeister. In zwei Phasen lassen sie ein neues Viertel entstehen: Sie nehmen sich Straßen vor, planen Gebäude und errichten prächtige Bauwerke. Dabei muss jeder Spieler versuchen, seine Aktionsplättchen so lukrativ wie möglich einzusetzen. Um die meisten Punkte zu ergattern, müssen die Bauwerke im Glanze der Lichter erstrahlen. Meine Erlebnisse mit dem Spiel. Gekauft hatte ich das Spiel schon vor 2 Jahren allerdings ist es dann erstmal nicht wirklich auf den Tisch gekommen. In den letzten paar Wochen konnte ich aber enige Partien mit verschiedenen Menschen spielen, und es hat überzeugt ;) Was finde ich so toll: Richtig gut gefällt mir die Optik....

März 27, 2023 · 2 Minuten · me

Vorstellung: Start Spieler

Was ist das eigentlich? Ein Satz Karten (53) und je eine Zusatzkarte für die “Spielregeln” und den Verlag. Damit lässt sich in handumdrehen herausfinden wer beim nächsten “richtigen” Spiel Startspielerin ist. Denn auf jeder Karte steht eine Regel wie die Startspielerin ermittelt werden kann, für den Fall eines Gleichstandes ist zudem noch ein Pfeil aufgedruckt, nach dessen Ausrichtung dann entschieden wird. Meine Erlebnisse mit dem Spiel. Eigentlich ist es ja kein richtiges Spiel aber irgendwie auch schon; aber von vorne: Die Idee mehrere Karten mit verschiedenen Startspielerregeln zu haben hab ich zum ersten mal bei Between to Cities gesehn. Dort liegen einige Karten mit in der Schachtel. Nachdem ich die immer mal wieder gesammelt und aufgeschrieben habe es aber nie wirklich geschafft habe selbst was zu basteln, hab mich doch auf die Suche nach einem gekauften Deck gemacht. Und bin mit Startspieler von Ted aspach fündig geworden....

April 20, 2022 · 1 Minute · me

Vorstellung: Fantastische Reiche

Meine erste detailliertere Vorstellung, gebt gerne Rückmeldung was ihr euch in zukünftigen Vorstellungen wünschen würdet. Meine Erlebnisse mit dem Spiel. Zunächst mal der Kauf: ich schau schon seit Monaten immer wieder danach und war jetzt Anfang Dezember dann im Spieleladen Weihnachtsgeschenke kaufen und hab beschlossen auch für mich was mitzunehmen. Hab ich mich dann kurzerhand für Fantastische Reiche entschieden, was im nachhinein eine fantastische Entscheidung war :D Obwohl meine Freundin überhaupt kein Fantasy-Typ ist hat sie’s ausprobiert und wahr sofort Feuer und Flamme, eigentlich direkt am ersten Tag schon zweimal gespielt und am nächsten morgen auch direkt im Bett nochmal. Als wir dann am nächsten Tag wieder im Spielladen waren hab ich mir dann auch direkt noch die Erweiterung geholt ;) Was finde ich so toll: Super einfache Regelerklärung: “Ihr zieht 7 bzw. 8 Karten und zieht jede Runde entweder vom Nachziehstapel oder aus der Ablage und legt eine Karte wieder ab....

Dezember 13, 2021 · 2 Minuten · me